Castigliano — [kastiʎ ʎaːno], Carlo Alberto, italienischer Eisenbahningenieur, * Asti 9. 11. 1847, ✝ Mailand 25. 10. 1884; von ihm stammen bahnbrechende Arbeiten zur Statik. Durch Aufstellung des nach ihm benannten Minimalprinzips wies Castigliano den Weg… … Universal-Lexikon
Castigliano, Satz von Castigliano — Aussage: die partielle Ableitung der Arbeit einer Lastgruppe nach einer einzelnen Lastgröße liefert die dieser zugeordnete Verschiebungsgröße; die Bestimmung der Verschiebungsgröße nach dem Prinzip der virtuellen Kräfte ist meist einfacher … Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens
Extremalprinzipien — Extremalprinzipi|en, heuristisch konzipierte, in mathematischer Form gekleidete Sätze über das Verhalten physikalischer Systeme, wobei bei den Bewegungen oder Veränderungen der Systemteile in der Mechanik Massenpunkte oder (auch in der… … Universal-Lexikon
Festigkeitslehre — Fẹs|tig|keits|leh|re, die <o. Pl.> (Technik): Lehre von der Bestimmung der Verformungen u. Spannungen, denen Werkstoffe, Bauteile u. Ä. bei Belastung unterliegen. * * * Festigkeitslehre, wesentliches Teilgebiet der technischen Mechanik,… … Universal-Lexikon
Baustatiker — Fehler des Statikers, Problemlösung aus Holz Baustatik oder die Statik der Baukonstruktionen ist die Lehre von der Stabilität von Tragwerken im Bauwesen. Die Berechnungsverfahren der Baustatik sind Hilfsmittel der Tragwerksplanung und mit der… … Deutsch Wikipedia
Erweiterte Technische Biegelehre — Fehler des Statikers, Problemlösung aus Holz Baustatik oder die Statik der Baukonstruktionen ist die Lehre von der Stabilität von Tragwerken im Bauwesen. Die Berechnungsverfahren der Baustatik sind Hilfsmittel der Tragwerksplanung und mit der… … Deutsch Wikipedia
Baustatik — Abfangung einer Dachstütze im Bahnhof Breda, Niederlande – derartige Konstruktionen müssen baustatisch nachgewiesen werden … Deutsch Wikipedia
Federico Luigi, Conte Menabrea — Federico Luigi Conte di Menabrea (ca. 1860) Federico Luigi Conte di Menabrea (Federico Luigi Graf von Menabrea) (* 4. September 1809 in Chambéry; † 24. Mai 1896 in St. Cassin) war ein italienischer Wissenschaftler, General und Politiker. Von 1867 … Deutsch Wikipedia
Menabrea — Federico Luigi Conte di Menabrea (ca. 1860) Federico Luigi Conte di Menabrea (Federico Luigi Graf von Menabrea) (* 4. September 1809 in Chambéry; † 24. Mai 1896 in St. Cassin) war ein italienischer Wissenschaftler, General und Politiker. Von 1867 … Deutsch Wikipedia
Verschiebungsarbeit — (Formänderungsarbeit, Deformationsarbeit), die Arbeit D zur Ueberwindung der inneren Kräfte (Bd. 1, S. 103, Bd. 6, S. 333) während irgendwelcher Verschiebungen der Teile eines Körpers. Virtuelle Verschiebungsarbeit heißt die Arbeit D, welche zur… … Lexikon der gesamten Technik